zum Hauptinhalt

buntklicker.de

das Blog von Martin Ibert: Merkwürdiges, Banales und Persönliches aus Deutschlands einziger Stadt

Gutes

16.09.2006: Ach dafür ist das!

Ich hab mich ja immer gefragt, wofür Podcasts gut sein sollen. Nun weiß ich es.

Und man möchte es kaum glauben, mein Hausarzt hat mich darauf gebracht. Podcasts wurden erfunden, damit man beim Ableisten der langweiligen Trainingseinheiten auf den Kardiogeräten im Fitnessstudio etwas Unterhaltung hat. Das Fernsehprogramm bei McFit ist jedenfalls zum Weglaufen.

Okay, mein Hausarzt ist 62 Jahre alt und hört beim Training auf seinem iPod alles von gregorianischen Gesängen über Lyrik bis zur Rockmusik. (Sagt er.) Ich probier es jetzt erst mal mit Küchenradio, heute habe ich beim Strampeln diese Folge gehört und fühlte mich sehr gut unterhalten.

Nur mit der Geduld hapert es noch etwas: Ich habe meinen MP3-Player zu Trainingsbeginn eingeschaltet, und als ich wieder zuhause war, war die Folge noch nicht zu Ende. Aber ich mußte am Abend ja auch noch Wäsche aufhängen …

06.08.2006: Summerend Cruise II

Wir kommen gerade von der Summerend Cruise II, der ultimativen Bootsparty von Two For Music, zurück.

Und ich muß Euch sagen: Es war nett, lustig und unterhaltsam. Die Musik war (was mich, angesichts des doch überwiegend recht jungen Publikums, einigermaßen überrascht hat) vollkommen Enddreißiger-Anfangvierziger-kompatibel, die Live-Band wäre nüchtern wahrscheinlich nicht so einfach zu ertragen, aber was macht das, wenn ohnehin niemand mehr nüchtern ist?

Also, vielen Dank an Jan und Bernd für den netten Abend, und viel Erfolg im nächsten Jahr!

25.07.2006: Touristen wegbeamen

Nervt Euch das auch immer, daß man die vielen schicken Gebäude und sonstigen Sehenswürdigkeiten, die man im Urlaub fotografiert, vor lauter davor herumstehenden Touristen kaum sehen kann?

Dafür gibt es jetzt eine Lösung, wie Golem berichtet: Der Tourist Remover rechnet diese bildstörenden Elemente nachträglich aus den Fotos heraus.

Der Nachteil dabei: Man braucht mehrere Fotos von dem zu entvölkernden Objekt, möglichst viele, und zwar möglichst vom selben Standpunkt und identisch belichtet. Also: Belichtungsautomatik aus, und Stativ mitnehmen.

Irgendwas ist ja immer.

15.07.2006: Wahre Liebe im Schuhgeschäft

Heute im Schuhladen: Eine junge Frau probiert Schuhe mit Plateausohlen an. Sehr, sehr hohen Plateausohlen.

Doch dann überlegt sie es sich anders: „Mein Freund ist nicht so groß, nur einen Meter achtzig.“ Die Schuhe stehen ihr gut, sie sind auch trotz der Höhe superbequem. Aber daß sie mit ihren neuen Schuhen größer ist als er, das will sie ihm nicht antun.

Eine Frau, die aus Liebe auf das Kaufen von Schuhen verzichtet. Schön, daß es das auch gibt.

09.07.2006: Aus! Aus! Das Spiel ist aus!

Und Deutschland ist Weltmeister. Nein, nicht im Spielen. Im Ausrichten.

Es war eine schöne WM, die Deutschen haben sich als Super-Gastgeber erwiesen, es hat fast alles geklappt, es gab kaum Pannen. Die Stimmung war super, die meisten Spieler und Fans waren nett zueinander. Nicht einmal der Verkehr ist zusammengebrochen.

Wir – und da sage ich bewußt „wir“ – können zufrieden mit unserer Leistung als gastgebende Nation sein.

Und sogar das Wetter hat mitgespielt. Auch wenn das nicht „unser“ Verdienst war.

« zurückweiter »