Berlin
01.06.2006: Füchse auf der Autobahn
Daß es in Berlin Füchse gibt, ist ja an sich erst mal nichts Neues. Aber auf der Autobahn?
Und doch, heute morgen um kurz nach acht überquerten zwei Füchse die Verbindungskurve von der A100 auf die A103. Genau vor meinem Auto. (Nein, den Füchsen ist nichts passiert. Dem Auto auch nicht.) Und das wie gesagt am hellichten Tage.
28.05.2006: Shoppen am Sonntag
Die neu eröffnete Galeria Kaufhof am Alexanderplatz, die vor einigen Tagen nach Umbau neu eröffnet wurde, war auch heute von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Und auch hier waren trotz wechselhaften Wetters wieder jede Menge Leute auf den Beinen. Shopping am Sonntag lohnt sich, das sollte man öfter machen. Wenn nur das blödsinnige Ladenschlußgesetz nicht wäre …
Meine ohnehin schon umfangreiche Krawattensammlung ist jedenfalls wieder um einige wenige Exemplare gewachsen.
27.05.2006: Das Leben in vollen Zügen genießen
Schon ein beeindruckendes Bauwerk, der neue Lehrter Bahnhof (von der Bahn als „Hauptbahnhof“ bezeichnet). Heute war großer Guck- und Stauntag, und trotz des sehr häßlichen Vorfalls gestern waren Himmel und Menschen auf den Beinen.
Auf dem Bahnhof Gesundbrunnen (der um Haaresbreite der Umbenennung in „Berlin Nordkreuz“ entgangen ist) war eine recht große Fahrzeugausstellung zu sehen. Von dort bis zum Bahnhof Papestraße (der weniger Glück hatte und nun offiziell „Berlin Südkreuz“ heißt) verkehrten einige Münchner S-Bahn-Garnituren mit Münchner Triebfahrzeugführern als Tunnel-Shuttle durch die neue unterirdische Strecke. Die Züge wurden gut angenommen und waren entsprechend voll.
Und wie ist er jetzt, der Hauptbahnhof? Riesig. Einfach gigantisch. Wenn man auf einem der unterirdischen Bahnsteige steht und nach oben schaut, wo vier Ebenen über einem eine S-Bahn hält, kommt schon ein mulmiges Gefühl auf. Heute war das Gewusel zu groß, um wirklich was zu sehen, aber im großen und ganzen finde ich das Ding eigentlich recht gelungen. Mal sehen, wie es wird, wenn ich das erste Mal hier einen Fernzug besteige.
Bemerkenswert auch das Publikum. Pufferküsser und Nietenzähler allenthalben, kaum einer ohne Kamera, von der billigen Digiknipse bis zum High-End-Profigerät war alles dabei.