zum Hauptinhalt

buntklicker.de

das Blog von Martin Ibert: Merkwürdiges, Banales und Persönliches aus Deutschlands einziger Stadt

16.05.2007: Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft!

Ähm … nein, doch eher noch nicht. Nach telefonischer Auskunft des Hosea Kutako International Airport ist der Flug mit meinem Lieblingsmenschen an Bord mit nur fünf Minuten Verspätung abgeflogen, der Flughafen Frankfurt (Main) (von dem ich selbst erst heute abend gegen viertel neun nach Berlin gestartet bin) listet den Flug bisher mit einer erwarteten Ankunft um sechs Uhr elf.

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich auf das Wiedersehen freue. Auch wenn es erst gegen halb eins auf dem Lehrter Bahnhof stattfinden wird.

12.05.2007: ein Lied für Helsinki

Heute ist wieder Eurovision Song Contest, und zum ersten Mal seit langem finde ich den deutschen Beitrag (von Roger Cicero) richtig gut. Und natürlich freue ich mich besonders, daß Deutschland in diesem Jahr von einem Berliner (der allerdings in Hamburg lebt) vertreten werden.

Und daß das Lied nicht von Ralph Siegel ist.

Und auch nicht von Dieter Bohlen.

Mal sehen, wie weit Roger gegen die Osteuropa-Connection kommt.

09.05.2007: Pflichtlektüre

Lest das.

Und wer danach noch meint, man könne noch für die Union stimmen bei den nächsten Wahlen, hat meiner Meinung nach etwas Grundsätzliches nicht verstanden.

Ja, ich weiß. Otto Schily war auch nicht viel besser. Aber ich erkenne doch eine neue Qualität. Diese Generalverdachtsdoktrin ist neu, das gab es so bei Schily noch nicht. Weit gespannt, zu weit gespannt, das sicher; aber alle, ohne Unterschied? Nein.

06.05.2007: Gemüse in orange

Ich vermute ja die meisten Leser nach wie vor im Großraum Berlin, und ich möchte mal eine Umfrage starten. Zunächst eine offene Umfrage.

Dieses orange Gemüse, kennt Ihr bestimmt alle. Länglich, natürlicherweise mit einem Strunk Grün obendran. In jedem Supermarkt zu kaufen.

Aber wie heißt das Zeug?

Bitte schreibt einen Kommentar, wie Ihr dieses Wurzelgemüse nennt. Ich meine, normalerweise. Gegenüber Euren Eltern. Eurem Lieblingssexualpartner. Wenn man Euch fragt, was das ist, sagt Ihr, „Das ist …“.

Das möchte ich wissen. Wie nennt Ihr das orange Ding?

05.05.2007: Joost: noch mehr Fernsehen aus dem Internet

Dank Pixel y Dixel (¡Muchas gracias a vosotros por enviármela!) kann ich jetzt außer maxdome auch noch Joost gucken.

Zur Zeit braucht man, um bei Joost mitgucken zu dürfen, eine Einladung von einem Joost-Benutzer; wenn jemand eine möchte, bitte mit Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei mir melden, dann schicke ich eine raus.

Was ist Joost überhaupt? Es soll eine werbefinanzierte Plattform für Fernsehen im Internet werden. Ich habe Joost auch erst seit gestern und habe mir bisher fast alle verfügbaren Folgen von Fifth Gear Shortcuts angesehen. Alle verfügbaren Sendungen sind in Kanäle sortiert; man kann einfach einen Kanal wählen und sich berieseln lassen, oder gezielt Sendungen auswählen. Zur Zeit ist das Ganze noch in Beta, aber davon läßt man sich ja heutzutage sowieso nicht mehr abschrecken. 🙂

Nachtrag: Im Moment darf ich keine Einladungen verschicken. Keine Ahnung, warum.

Nachtrag zum Nachtrag: Jetzt geht es.

« zurückweiter »