27.03.2007: FON ist toll!
Wie zum Beispiel auch Mario bin ich schon eine Weile ein sogenannter Fonero, also ein Mitglied des FON-Netzwerks. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, das ich meine Bandbreite zuhause mit anderen Foneros, die mit einem WLAN-Client in die Nähe unserer Wohnung vorbeikommen, kostenlos teile. Dafür darf ich auch bei jedem anderen Fonero, der einen Router dafür aufgestellt hat, ebenso kostenlos mitsurfen.
Und so sitze ich beim schönsten Frühlingsnachmittagssonnenschein in Ulm in meinem Mietwagen und schreibe diesen Beitrag, während ich ein Megabit je Sekunde Bandbreite einfach so völlig gratis mitnutze. Der Betreiber des Hotspots kam sogar an die Seitenscheibe, um mich persönlich zu begrüßen. So kann man sogar noch Leute kennen lernen.
Sehr schöne Einrichtung. Wer zuhause etwas Bandbreite entbehren kann und ohnehin eine Flatrate hat, sollte sich das mal überlegen. Schaut es Euch mal an. Kostenloses Internet gibt es auf diese Weise übrigens nicht nur in Deutschland, sondern in allen möglichen Ländern.
11.03.2007: Wecker um 04:20
Habe ich schon mal erwähnt, wie sehr ich dieses Extremfrühaufstehing hasse? Ich sag’s Euch: tierisch.
Aber was hilft’s, vier Manntage in Frankfurt (Main) wollen abgeleistet werden, und die Sonntagabendanreise geht eben auch nicht jede Woche. Man muß zwischen den Beziehungsbelastungen eben ausgleichen.
05.03.2007: immer öfter umsonst ins Internet
Ich habe mich ja immer schon gefragt, warum Hoteliers meinen, sie müßten für den (meist, aber nicht immer, drahtlosen) Internetzugang einen Obolus – nicht selten eher ein kleines Vermögen – einheben. Heißes Wasser, Heizung und Strom kosten schließlich auch nichts (mehr) extra.
In den letzten Wochen finde ich jedoch zunehmend Hotels, die ihre Gäste kostenlos ins Internet lassen, so auch das Hotel Everest, in dem ich mich gerade befinde. Sehr angenehm. So kann es weitergehen.
24.02.2007: Rauchen verboten!
Zeit wird’s: nach dem Debakel um den bundeseinheitlichen Nichtraucherschutz haben sich nun die Bundesländer auf ein weitgehend bundesweit einheitliches Rauchverbot geeinigt.
Als ersten Schritt finde ich das prima. Aber es reicht noch nicht. Rauchen sollte überall dort verboten sein, wo Kinder und Jugendliche oder aber Dritte, die nicht ausdrücklich ihr Einverständnis erklärt haben, zu Passivrauchern würden. Raucherräume in Gaststätten wären damit kein Problem – niemand (auch die Bedienungen natürlich nicht) wäre gezwungen, da hineinzugehen. Auch die Raucherkneipen, wie sie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vorsehen wollen, wären möglich – vorausgesetzt, der Wirt steht selbst und alleine hinter der Theke.
Allerdings dürfte in Gegenwart von Kindern und Jugendlichen nicht mehr geraucht werden. Nirgendwo, auch nicht zuhause oder im Auto. Da scheint mir nämlich bei der jetzt anvisierten Lösung die größte Lücke zu sein. Da muß noch was passieren.
17.02.2007: Balsam für die (wunde?) Seele
Natürlich bin ich für Bauchpinseleien empfänglich. Das ist, denke ich, jeder; nur gibt es nicht jeder zu.
Und obwohl meine Seele nicht wund ist im Moment (ich fühle mich eigentlich pudelwohl), freue ich mich einfach, wenn ich auf einer Manntage-Bestellung lese, daß, falls nicht ich höchstpersönlich diese Tage leiste, Rücksprache mit dem Auftraggeber notwendig ist.
Nennt mich arrogant, aber mich freut das einfach 🙂 . (Erst recht, wenn ich die Summe dazu lese …)
