10.02.2007: komfortabel
Das nenne ich komfortabel: Verkauft für einen Manntag von Montag Mittag bis Dienstag Mittag. Das heißt praktisch: am Montag so lange schlafen wie sonst auch, den Flieger um kurz nach zehn nehmen, eine Nacht im Hotel übernachten, am nächsten Tag gegen halb fünf den Flieger nach Berlin besteigen und gegen sechs Uhr abends ankommen.
Schlägt den Rote-Augen-Flug um sechs Uhr irgendwas um Längen. Und der Kunde hat auch mehr davon, da ich zwei halbe Tage, der eine davon sogar bei Bedarf noch dehnbar (auf mich wartet nur mein Hotelzimmer), bei voller Aufmerksamkeit für den Kunden arbeiten kann. Niemand kann mir erzählen, daß er an einem Tag, der um vier Uhr nochwas (oder noch früher) mit dem Aufstehen beginnt, ab neun Uhr dreißig acht Stunden volle Leistung bringen kann.
05.02.2007: Anfängerfehler
Eigentlich sollte ich es besser wissen: Ins Gepäck des Nomaden von heute gehört ein Flaschenöffner. Wie konnte ich auch annehmen, daß ein Hotel, das im Souterrain einen Getränkeautomaten anbietet, auf den Zimmern einen Flaschenöffner bereithält? Jetzt darf ich wieder zurück in den Keller, um meine Flasche an dem Automaten aufzuhebeln.
Es hätte mir zu denken geben sollen, daß man mir vorhin bei meiner Ankunft zunächst den Schlüssel zu einem Zimmer gab, in dem ein zerwühltes Bett sowie eine leere Sektflasche mit zwei benutzten Gläsern zwar ein in sich schlüssiges, jedoch wenig einladendes Ambiente abgaben …
02.02.2007: knapp zwei Monate
… hat es gedauert, bis ich das neue Favicon bemerkt habe. Jedenfalls wenn man I Started Something glauben darf. Und ich denke, das darf man.
Golem berichtete über ein Tool zum Manipulieren von Foto-Metadaten. Das mußte ich natürlich ausprobieren, schleppte den Artikel aber anderthalb Wochen als „damit muß noch was passieren“ mit mir herum, bis ich heute mal den Download wagte. Und dann, als man mich hieß, auch noch das .NET Framework 2.0 zu installieren, bemerkte ich das neue Favicon.
Aber wie sah das eigentlich vorher aus? Keine Ahnung. Erinnert sich noch jemand? Bitte kommentieren!
26.01.2007: bei Lidl an der Kasse
Als ich eben bei Lidl an der Kasse stand, fiel mir auf, daß der Aufkleber auf der Kassenschublade erneuert worden ist. Auf dem Aufkleber ist abgebildet, daß an der Kasse nur maximal drei Kunden stehen dürfen: der, dessen Waren gerade kassiert werden, und zwei weitere, die warten. Mehr nicht.
Und warum liegen dann sechs Meindeins (Warentrennstäbe) in der Schiene neben dem Transportband? Man braucht doch maximal drei!
Seltsam.
25.01.2007: Schnee
Nach Augsburg hat der Schnee jetzt auch Berlin erreicht. Eine hauchdünne Schneedecke ist zu sehen, sogar auf der Straße ist sie noch nicht abgefahren.
Mal sehen, wie es weitergeht; laut Wettervorhersage soll der Winter dieses Jahr von Mittwoch bis Sonntag dauern. Danach ist wieder Novemberwetter angekündigt. Bäh. 🙁 Dann doch lieber ein bißchen Schnee.
