zum Hauptinhalt

buntklicker.de

das Blog von Martin Ibert: Merkwürdiges, Banales und Persönliches aus Deutschlands einziger Stadt

06.06.2006: Queztreffen zu Pfingsten

Pfingsten haben wir dieses Jahr nicht in Berlin auf dem Karneval der Kulturen verbracht, sondern auf einem Quez-Treffen in Köln.

Wer Quez nicht kennt: Es handelt sich um ein Online-Quizspiel im Internet, bei dem nicht eine zentrale Redaktion die Fragen stellt, sondern die Mitspieler selbst. Dadurch gibt es nicht nur eine enorme Anzahl an Fragen, sondern auch eine riesige Vielfalt an Themen, zu denen Fragen gestellt werden.

Eigentlich sind wir selbst schon seit einiger Zeit nicht mehr sehr aktiv bei Quez dabei. Aber da man sich durch das Spiel und natürlich auch auf den vorangegangenen Treffen recht gut kennenlernt, ist es immer wieder schön, alte Bekannte wiederzusehen. Und auch dieses Treffen war wieder sehr schön. Wir freuen uns jedenfalls schon aufs nächste Mal.

02.06.2006: Endlich Sonne!

Man sollte es nicht glauben: Es gibt sie noch!

Heute, einen Tag nach dem Beginn des meteorologischen Sommers, durften wir in Berlin endlich mal wieder einen ganzen Tag ohne Regen erleben. Und es war sogar halbwegs warm, jedenfalls nicht mehr saukalt. Und zwischendurch schien sogar die Sonne.

Vielleicht ist der Sommer ja doch noch zu retten!

01.06.2006: Füchse auf der Autobahn

Daß es in Berlin Füchse gibt, ist ja an sich erst mal nichts Neues. Aber auf der Autobahn?

Und doch, heute morgen um kurz nach acht überquerten zwei Füchse die Verbindungskurve von der A100 auf die A103. Genau vor meinem Auto. (Nein, den Füchsen ist nichts passiert. Dem Auto auch nicht.) Und das wie gesagt am hellichten Tage.

30.05.2006: Ist das nicht unpatriotisch?

Skandal! Deutsche Unternehmen wetten gegen die deutsche Nationalmannschaft!

Alle möglichen Unternehmen bieten besonders günstige Konditionen (hohe Zinsen, Prämien, Rückzahlungen …) für den Fall an, daß die deutsche Mannschaft gut abschneidet, Tore schießt oder sonst wie erfolgreich ist. Zehn Euro zurück für jedes Tor, oder auch ein Prozent Gutschrift. Und das sind nur Beispiele, sogar Finanzunternehmen sind dabei.

Wenn man sich das genau überlegt, ist das eine Art Wette gegen die deutsche Nationalmannschaft: je schlechter die Deutschen abschneiden, desto höher der Gewinn des wettenden Unternehmens.

Ob die Marketingmanager in den Konzernzentralen dann während der Spiele auch vor dem Fernseher sitzen und dem jeweiligen Gegnern ganz fest die Daumen drücken? Wir werden es wohl nie erfahren …

28.05.2006: Shoppen am Sonntag

Die neu eröffnete Galeria Kaufhof am Alexanderplatz, die vor einigen Tagen nach Umbau neu eröffnet wurde, war auch heute von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Und auch hier waren trotz wechselhaften Wetters wieder jede Menge Leute auf den Beinen. Shopping am Sonntag lohnt sich, das sollte man öfter machen. Wenn nur das blödsinnige Ladenschlußgesetz nicht wäre …

Meine ohnehin schon umfangreiche Krawattensammlung ist jedenfalls wieder um einige wenige Exemplare gewachsen.

« zurückweiter »